Hönower Weiherkette
Wie an einer Perlenschnur reihen sich die zwölf Hönower Weiher auf. Die Eiszeit hinterließ hier im östlichen Umland Berlins ein Rinnensystem. Das Landschaftsschutzgebiet bietet ein wunderbares Naturerlebnis abseits des nahen Großstadttreibens. Tiere und Pflanzen finden in den Pfuhlen, Röhrichten, Gebüschen, Waldflächen und auf den Streuobstwiesen wertvolle Lebens- und Rückzugsräume. Jeder Ort – egal ob der Fischteich, das „Mummel Soll“, der Krautweiher oder der Beerenpfuhl – hat seine besonderen Reize. Ein Hohlweg verbindet das Runde Soll mit dem Obersee. Hier reifen Äpfel, Birnen, Pflaumen und Quitten auf einer Streuobstwiese. Der Wuhle-Hönow-Weg ist einer von mehreren Wander- und Radwegen entlang der Weiherkette.
Weitere Informationen: Hönower Weiherkette
Bild: © Carsten Janke Photography
[hmapsprem id=3]