Alte Münze

Ein „A“ auf einer Münze heißt, dass sie in Berlin geprägt wurde. Seit dem 18. Jahrhundert besagt dies die Tradition. 1934 plante man auf den Resten des mittelalterlichen Krögelkiezes am Mühlendamm eine neue Münzprägeanstalt. Nach Kriegsende wurden die  5- und 10 Pfennigstücke in der Berliner Münze produziert. Als VEB Münze Berlin war dies die einzige Prägestätte der DDR. Nach der Währungsunion wurde hier D-Mark geprägt. Mit Einführung des Euro klingelten bis 2006 pro Minute und Maschine bis zu 850 Münzen in die Kasse. Die Alte Münze wurde danach ein Ort für die junge kreative Kulturszene der Stadt mit zahlreichen Veranstaltungsformaten.

Foto: © Bezirksamt Lichtenberg

 

[hmapsprem id=35]