Haus der Kulturen der Welt

Das im Volksmund “Schwangere Auster” genannte Hyparschalen-Bauwerk zwischen Tiergarten und Spree wurde als Beitrag der USA zur Internationalen Bauausstellung 1957 errichtet. Seit 1989 ist es das “Haus der Kulturen der Welt” und präsentiert außereuropäische Kultur. Unterschiedliche Angebote zu Kunst, Musik und Tanz laden Groß und Klein ein. Im großen Wasserbecken schwebt die Bronzeskulptur “Big Butterfly” – Henry Moores letztes öffentliches Werk und einer der bislang teuersten Kunstankäufe Berlins. Auf der Rückseite gleiten die Ausflugsboote an der Restaurantterrasse vorbei und steuern den Steg für zusteigende Passagiere an. Den hier mit Blick auf den Kanzlergarten in den warmen Monaten servierten Sundowner vergisst niemand so schnell.

Bild: Haus der Kulturen der Welt © visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

 

[hmapsprem id=47]