Museumswohnung WBS 70

Lust auf eine Zeitreise? In den drei Zimmern der Museumswohnung WBS 70 ist alles wie damals: Sessel und Schrankwand, Heizkörper, Tapeten, Fußbodenbelag, Türbeschläge, Fenster, Toilettenbecken und Lichtschalter. Die modulare Bauweise wurde ab den 1970er Jahren in Hellersdorf genutzt, um 42.000 Wohnungen in kurzer Zeit zu bauen. Zu DDR-Zeiten betrug die Miete in der Neubauwohnung 109 Mark. Eine Einrichtung wie diese kostete 1989 über 9.700 Mark – einschließlich des Privilegs, Fernsehen in Farbe zu genießen. Im Wohnzimmer hängt über dem grünen Sofa aus Velours der damals beliebteste Kunstdruck „Junges Paar am Strand“ von Walter Womacka. Der Küchentisch ist bereits mit Speisequark und Butter gedeckt. Ein guter Tropfen wartet auch.

Weitere Informationen: Museumswohnung
Bild: © Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbh

 

[hmapsprem id=6]