Jugend[wider-stands]museum
Als traditioneller Arbeiterbezirk war Friedrichshain auch immer ein attraktiver Lebensort für Andersdenkende. Im Jugend[wider-stands]museum wird an stille und laute Proteste und damit verbundene Schicksale erinnert. Mit Konzerten, Lesungen, Hörspielabenden, Theateraufführungen bleibt es ein Ort für Fragen und Wünsche. Die Galiläa-Kirche bot vor der Wende wie etliche andere Gemeinden einen Schutzraum für oppositionelle Jugendliche aus unterschiedlichen Jugendkulturen der DDR. Sie konnten sich hier treffen, diskutieren und vernetzen. Leer stehende Wohnungen und vernachlässigte Häuser begünstigten den Zuzug junger Menschen mit alternativen Ideen. Zeugnisse dieser Generation präsentiert eine Dauerausstellung. Eine weitere Ausstellung beschäftigt sich mit dem Widerstand der Jugend in der Nazizeit.
Bild: Jugend[wider-stands]museum © Bezirksamt Lichtenberg
[hmapsprem id=28]